Aktuelles

Im Rahmen unserer Initiative „Gründen auf dem Land“ bieten wir gemeinsam mit den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell regelmäßig Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen für ExistenzgründerInnen an. Nehmen Sie die Angebote wahr und melden Sie sich einfach bei Ihrer gewünschten Veranstaltung an.

An dieser Stelle informieren wir Sie auch immer über aktuelle Wettbewerbe für ExistenzgründerInnen und junge Unternehmen.

Kontakt

Veranstaltungshinweise, Wettbewerbe & Newsletter

KfW Award Gründen 2025

Erfolgreiche Gründungen gesucht – Bewerbung bis 1. Juli 2025 möglich

Vom 1. April bis 1. Juli 2025 können sich Gründerinnen und Gründer für den KfW Award Gründen 2025 bewerben. Die KfW Bankengruppe zeichnet mit diesem renommierten Wettbewerb junge Unternehmen und Start-ups aus ganz Deutschland aus, die für ihre Ideen und ihren Mut öffentliche Anerkennung erfahren sollen. Der Wettbewerb richtet sich an Unternehmen bzw. Unternehmensnachfolger/innen ab Gründungsjahr 2020. Insgesamt wird ein Preisgeld in Höhe von 35.000 Euro vergeben.

Die Jury besteht aus erfahrenen Personen aus der KfW, Förderbanken, Politik und Wirtschaft. Sie bewerten die Geschäftsideen nach ihrem Innovationsgrad sowie ihrer Kreativität. Eine entscheidende Rolle spielt auch, ob mit dem Konzept soziale Verantwortung übernommen wird oder ein gesellschaftlicher Mehrwert entsteht. Der wirtschaftliche Erfolg, die ökologische Nachhaltigkeit sowie die Förderung eines integrativen, diversen Arbeitsumfeldes fließen ebenfalls in die Beurteilung ein.

Nach diesen Kriterien wird aus jedem Bundesland je ein Unternehmen prämiert. Das Preisgeld für die Landessieger/innen beträgt jeweils 1.000 EUR. Sie qualifizieren sich ferner für den Bundessieg, der mit weiteren 9.000 EUR dotiert ist. Weiterhin vergibt die Jury einen Sonderpreis (5.000 EUR Preisgeld). Alle Landessieger/innen nehmen anschließend am online-Voting für den Publikumspreis teil. Er ist mit zusätzlichen 5.000 EUR verbunden.

Weitere Informationen

Gründerinnenpreis 2025 der IHK Trier - SELBSTständig IST DIE FRAU - Gesucht wird „Die beste weibliche Gründungsidee 2024/2025“

Teilnahmekriterien

Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung eines aussagekräftigen Businessplanes. Das Existenzgründungsvorhaben muss aus 2024 oder 2025 stammen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Gründerinnen (Mindestalter 18 Jahre), die eine selbstständige Tätigkeit im Voll- oder Nebenerwerb im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier aufnehmen möchten oder bereits aufgenommen haben.

Der Businessplan sollte Aufschluss über folgende Inhalte geben

  • Deckblatt mit Kontaktdaten
  • Gründungsmotivation
  • Unternehmensprofil/Unternehmensziele
  • Gründungsperson/Lebenslauf
  • Produkt/Dienstleistung
  • Markteinschätzung/Wettbewerbsanalyse/Kundenzielgruppe
  • Marketingaktivitäten
  • Finanzierung (Kapitalbedarfsplan, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan)
  • Chancen und Risiken


Der Bewerbungszeitraum ist vom 01.03.2025 bis 31.08.2025. Die Bewerbungsunterlagen können mit dem Stichwort „Gründerinnenpreis 2025“ per Post oder per E-Mail eingereicht werden

Weitere Informationen

StartUp Vulkaneifel Existenzgründer Portal

ThemenTreff der Initiative "Gründen auf dem Land" - Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr in Ulmen

Klar und sicher kommunizieren!

Warum versteht mich mein Kollege oder meine Kollegin manchmal einfach nicht? Warum möchte ich am liebsten sofort loslegen – während andere erst einmal darüber nachdenken wollen? Warum ringe ich innerlich mit mir – während andere ganz entspannt ihre Grenze setzen?
Spoiler: Es liegt nicht an Ihnen. Und auch nicht (nur) an den anderen. Es liegt an unserer Art, die Welt zu sehen – und die hat überraschend viel mit Farben zu tun. Keine tiefgründigen Analysen, kein Selbstoptimierungsdruck – sondern ein richtig schöner Abend mit ehrlichem Lachen und guten Gesprächen.
Also: Kommen Sie vorbei und entdecken Sie, wie Kommunikation besser gelingen kann!
Die Veranstaltung wird mit freundlicher Unterstützung der regionalen Sparkassen und Volks- und Raiffeisenbanken der Landkreise Vulkaneifel, Cochem-Zell und Bernkastel-Wittlich durchgeführt.

Ort: Verbandsgemeindeverwaltung Ulmen, Marktplatz 1, 56766 Ulmen

Weitere Information

StartUp Vulkaneifel Existenzgründer Portal

Informationsabend für ExistenzgründerInnen im Handwerk am Mittwoch, 4. Juni 2025 um 18 Uhr in Daun

Die Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel möchte in einer gemeinsamen Veranstaltung mit der Handwerkskammer Trier interessierten ExistenzgründerInnen im Handwerk die Möglichkeit geben, sich umfangreich über die Chancen und Risiken einer Gründung zu informieren.
Selbstständig sein bedeutet Selbstverwirklichung, Eigenverantwortung, Unabhängigkeit und nicht zuletzt auch finanziellen Erfolg. Eine selbstständige Existenz bietet zweifelsohne viele Chancen – birgt aber auch Risiken in sich. Diese Risiken gilt es für Sie so gering wie möglich zu halten.
In dieser Veranstaltung werden die wesentlichen Schritte auf dem Weg in die Selbstständigkeit erläutert – von den Gründungsformalitäten bis zu den einzelnen Punkten der Umsetzung. Dazu gehören u.a. die Klärung der rechtlichen Voraussetzungen, Beachtung steuerrechtlicher Aspekte, der Check betrieblicher und persönlicher Versicherungen sowie die Beschäftigung von Mitarbeitern.

Weitere Information

StartUp Vulkaneifel Existenzgründer Portal

ISB-Beratertag - Mittwoch, 11. Juni 2025 in Daun

Am 11. Juni 2025 berät die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) als Förderbank des Landes in Kooperation mit der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel in deren Geschäftsräumen in der Mainzer Str. 24 in 54550 Daun kostenfrei zu ihren Wirtschaftsförderprogrammen. Das Angebot richtet sich an ExistenzgründerInnen, freiberuflich Tätige und Unternehmen im Landkreis Vulkaneifel, die sich über die Einbindung öffentlicher Mittel in Finanzierungen aller Art – von Gründungsvorhaben bis hin zu Wachstums- und Festigungsinvestitionen – beraten lassen wollen.

 

 

Weitere Information

NeuUnternehmerIn

Nach der erfolgreichen Existenzgründung freuen wir uns darauf, Sie in unserem UnternehmerInnen-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Hier steht die weitere Qualifizierung aber vor allem auch das Netzwerken im Mittelpunkt. Schauen Sie doch mal vorbei:

Newsletter

Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein was Termine, Veranstaltungen, Förderprogramme und Wettbewerbe angeht? Dann melden Sie sich doch zum Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel an unter (1x/Monat, Sondernewsletter):