Aktuelles
Im Rahmen unserer Initiative „Gründen auf dem Land“ bieten wir gemeinsam mit den Landkreisen Bernkastel-Wittlich und Cochem-Zell regelmäßig Informations- und Qualifizierungsveranstaltungen für ExistenzgründerInnen an. Nehmen Sie die Angebote wahr und melden Sie sich einfach bei Ihrer gewünschten Veranstaltung an.
An dieser Stelle informieren wir Sie auch immer über aktuelle Wettbewerbe für ExistenzgründerInnen und junge Unternehmen.
Kontakt
- WFG Vulkaneifel mbH
- Angelika Gerhartz
- 06592 - 933-204
- kontakt@startup-vulkaneifel.de
Veranstaltungshinweise, Wettbewerbe & Newsletter
Gründerinnenpreis 2025 der IHK Trier - SELBSTständig IST DIE FRAU - Gesucht wird „Die beste weibliche Gründungsidee 2024/2025“
Teilnahmekriterien
Voraussetzung für die Teilnahme am Wettbewerb ist die Einreichung eines aussagekräftigen Businessplanes. Das Existenzgründungsvorhaben muss aus 2024 oder 2025 stammen. Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Gründerinnen (Mindestalter 18 Jahre), die eine selbstständige Tätigkeit im Voll- oder Nebenerwerb im Bezirk der Industrie- und Handelskammer Trier aufnehmen möchten oder bereits aufgenommen haben.
Der Businessplan sollte Aufschluss über folgende Inhalte geben
- Deckblatt mit Kontaktdaten
- Gründungsmotivation
- Unternehmensprofil/Unternehmensziele
- Gründungsperson/Lebenslauf
- Produkt/Dienstleistung
- Markteinschätzung/Wettbewerbsanalyse/Kundenzielgruppe
- Marketingaktivitäten
- Finanzierung (Kapitalbedarfsplan, Rentabilitätsvorschau, Liquiditätsplan)
- Chancen und Risiken
Der Bewerbungszeitraum ist vom 01.03.2025 bis 31.08.2025. Die Bewerbungsunterlagen können mit dem Stichwort „Gründerinnenpreis 2025“ per Post oder per E-Mail eingereicht werden
Weitere Informationen
- Industrie- und Handelskammer Trier
- Ansprechpartnerin: Alexandra Klar
- Telefon: 0651 / 9777 902
- Gründerinnenpreis
Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz 2025
Rheinland-Pfälzer*innen aufgepasst: Ab sofort beim „Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz“ bewerben! Der Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz bietet allen Rheinland-PfälzerInnen, von SchülerInnen und Studierenden über ErfinderInnen bis hin zu Mitarbeitenden und GeschäftsführerInnen, die Möglichkeit sich mit Ihren Ideen zu behaupten.
Ideen können Produkte, neuartige Dienstleistungen oder auch Verfahren sein. Diese sollten sich in Innovationen oder Weiterentwicklungen ausdrücken, die in einem Geschäftsfeld, Unternehmen oder Umfeld angesiedelt und in dieser Art noch nicht vorhanden sind. Neben attraktiven Geldpreisen bietet der Wettbewerb bei Bedarf zudem die Möglichkeit auf das Know-how und Netzwerk der Partner zurückzugreifen, um die Umsetzung der Idee (weiter) voranzutreiben.
Ihr habt eine Idee, die überzeugt? Dann nutzt die Chance und bewerbt Euch vom 01. Oktober 2024 bis zum 28. Februar 2025.
Weitere Informationen
- Hochschule Koblenz, Ideenwettbewerb Rheinland-Pfalz
- Ansprechpartner: Raphael Dupierry
- Telefon: 0261 / 95 28 - 121
- www.ideenwettbewerb-rlp.de
Das Gründungsstipendium Rheinland-Pfalz wird auch im Jahr 2025 weitergeführt!
Gründerinnen und Gründer können sich bis zum 15. März 2025 für die neue Runde des Gründungsstipendiums Rheinland-Pfalz bewerben. Mit dem Angebot hat Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Gründungsförderung im Land deutlich breiter aufgestellt.
Mit dem Gründungsstipendium RLP, das in der frühen Phase der Gründung greift, soll die Konkretisierung und Marktfähigkeit von Gründungsvorhaben ermöglicht werden. Die Landesregierung stellt die Förderung von Gründungen und Startups damit deutlich breiter und flexibler auf. Gründende werden nicht nur
finanziell mit 1000 Euro pro Monat für ein Jahr unterstützt, sondern auch mit Coaching und Netzwerken aus Startups und Akteuren des Gründungs-Ökosystems begleitet, um eine erfolgreiche Markteinführung vorzubereiten.
Alle weiteren Informationen zum Stipendium unter:
http://www.gruenden.rlp.de
Weitere Informationen
- WFG Vulkaneifel mbH
- Ansprechpartnerin: Angelika Gerhartz
- Telefon: 06592 / 933-204
Online-Vortrag "Vorstellung Gründungsplattform" - Mittwoch, 22. Januar 2025, 18.00 - 19.30 Uhr
Gründungsunterstützung leicht gemacht: Die Initiative Gründen auf dem Land lädt zu einer gemeinsamen Online-Veranstaltung mit der Gründerplattform ein.
Die Wirtschaftsförderungen der Landkreise Bernkastel-Wittlich, Cochem-Zell und Vulkaneifel bieten gemeinsam mit der Gründerplattform eine Online-Veranstaltung an, die Gründerinnen und Gründer bei ihrem Weg in die Selbstständigkeit unterstützt.
Am 22. Januar 2025 von 18.00 bis 19.30 Uhr erhalten Interessierte praxisnahe Einblicke in die Nutzung der Gründerplattform. Ziel der Veranstaltung ist es, aufzuzeigen, wie dieses innovative Tool dabei helfen kann, Geschäftsideen strukturiert zu entwickeln und gezielt umzusetzen.
Weitere Informationen
- WFG Vulkaneifel mbH
- Ansprechpartnerin: Angelika Gerhartz
- Telefon: 06592 / 933-204
Beratungstag für FreiberuflerInnen - Donnerstag, 20. Februar 2025, 9.00 bis 16.00 Uhr
In 60-minütigen Einzelberatungen durch das Institut für Freie Berufe Nürnberg (IFB), eine der führenden Forschungs- und Beratungseinrichtungen für FreiberuflerInnen in Deutschland, erhalten ExistenzgründerInnen und NeuUnternehmerInnen in den so genannten Freien Berufen (wie z.B. Physiotherapie, Grafikdesign) Informationen über die Besonderheiten der Freiberuflichkeit. Insbesondere besteht die Möglichkeit, offene Fragen zu klären und das eigene Gründungsvorhaben zu besprechen.
Die Beratungen sind kostenfrei.
Anmeldungen sind erforderlich unter www.ifb.uni-erlangen.de/veranstaltungen.
Der Beratungstag wird vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau im Rahmen der Gründungsinitiative Rheinland-Pfalz gefördert.
IHK-Informationsabend - Montag, 24. Februar 2025, 17.30 bis 19.30 Uhr in Daun
Der Weg in die Selbstständigkeit ist mit Chancen, aber auch mit Risiken verbunden. Um die Risiken zu minimieren, informiert die IHK Trier in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung des Landkreis Vulkaneifel angehende ExistenzgründerInnen über grundlegende Dinge, die beim Schritt in die Selbstständigkeit auf sie zukommen. Der Informationsabend behandelt unter anderem die Ermittlung des Kapitalbedarfs und Finanzierungsfragen unter Berücksichtigung öffentlicher Finanzierungshilfen, aber auch Fragen gewerberechtlicher Art, die Besteuerung des Unternehmens sowie Versicherungsfragen.
Die Veranstaltung vermittelt potenziellen ExistenzgründerInnen grundlegende Erstinformationen.
Der Informationsabend findet im Sitzungssaal 15a in der Kreisverwaltung in Daun statt.
Die Teilnahmegebühr beträgt 25 Euro inkl. Unterlagen, die an die IHK Trier zu entrichten sind.
Weitere Informationen
- WFG Vulkaneifel mbH
- Ansprechpartnerin: Christina Kirst
- Telefon: 06592 / 933-200
ThemenTreff der Initiative "Gründen auf dem Land" - Donnerstag, 22. Mai 2025, 18.30 Uhr in Ulmen
Weitere Infos folgen!
Weitere Information
- WFG Vulkaneifel mbH
- Ansprechpartnerin: Christina Kirst
- Telefon: 06592 / 933-200
NeuUnternehmerIn
Nach der erfolgreichen Existenzgründung freuen wir uns darauf, Sie in unserem UnternehmerInnen-Netzwerk begrüßen zu dürfen. Hier steht die weitere Qualifizierung aber vor allem auch das Netzwerken im Mittelpunkt. Schauen Sie doch mal vorbei:
Newsletter
Sie wollen immer auf dem neuesten Stand sein was Termine, Veranstaltungen, Förderprogramme und Wettbewerbe angeht? Dann melden Sie sich doch zum Newsletter der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Vulkaneifel an unter (1x/Monat, Sondernewsletter):